Sporthallensanierung Teil 1
Was macht man, wenn man als kleiner freier Träger keine Fördermittel für die Errichtung einer modernen Schul- und Vereinssporthalle bekommt? Richtig: Man saniert die völlig marode Bestandshalle aus eigener Kraft - für unsere Schüler und für alle Sportvereine der Stadt.
Ca. 470.000 € wird die Investitionssumme betragen, die die GiG-Genossenschaft in die Instandsetzung der Sporthalle Schloßstraße stecken wird. Das Grundstück, auf dem sich die Halle befindet, hatte die GiG bereits im Jahr 2014 für 50 Jahre gepachtet. Zuvor hatte insbesondere der SV Oranienbaum mit vielen Einsätzen dafür gesorgt, dass die Ende der 80er Jahre eröffnete Halle einigermaßen benutzbar blieb. Seit 2014 trug die GiG viele Kosten für Reinigung, Heizung sowie kleinere und größere Instandhaltungsmaßnahmen.
Nachdem ein Fördermittelantrag für das STARK-III-Programm nach zweierjähriger Planungszeit scheiterte, stand der Vorstand der Gesamtschulgenossenschaft vor einem großen Problem. Einerseits war klar: Neue Fördermittelprogramme wie STARK-III wird es nicht mehr geben. Zudem werden kleine Träger schon dadurch diskriminiert, dass sie sich noch nicht einmal die Antragskosten leisten können. Wenn man aber andererseits bei der völlig maroden Bestandssporthalle nicht umgehend handelte, würde diese in fünf Jahren unbenutzbar sein. So kam es zur Entscheidung für die Instandsetzung. Vorteil: Ohne Födermittelprogramm konnte die GiG mit beschränkten Ausschreibungen vor allem örtliche Firmen binden.
Zunächst wurde die Halle durch das Büro Pfeifer vermessen. Danach begannen die Planungsleistungen durch Mario Barke vom Büro Andrä-Barke-Baumanagement. Inzwischen hatte die Fachschaft Sport der GiG ihre Bedürfnisse aus Sicht des Sportunterrichtes zugearbeitet.
Nachdem am 21.06.2019 die beiden 5. Klassen ihr Theaterstück "Vorstadtkrokodile" in der Halle aufgeführt hatten, wurde sie komplett ausgeräumt. Brauchbares wurde eingelagert, alles andere entsorgt.
Dann ging es los. Eine besondere Freude ist es, auf der Baustelle zwei Absolventen der GiG wiederzutreffen: Als Praktikant bzw. Azubi bauen Maurice Mucha und Florian Krieg, die letztes Jahr ihren 10.-Klasse-Abschluss bei uns gemacht haben, an unserer neuen Schul- und Vereinssporthalle mit!
Die Instandhaltung und Sanierung umfasst u.a. folgende Bereiche:
- komplette Erneuerung der Sanitär- und Duschanlagen und aller Abflüsse
- komplette Renovierung der Umkleideräume
- leichte Grundrissveränderungen zum Einbau einer Lehrerdusche
- Einbau eines kleinen Kraftraumes
- Kompletterneuerung Elektrik und Licht
- Komletterneuerung der Hallenfenster
- Kompletterneuerung Türen
- neuer, moderner Sportboden mit Fußbodenheizung und neuen Bodenhülsen für Sportgeräte
- umlaufender Prallschutz zur Vermeidung von Unfällen
- neue Farbe innen und außen
- Komplettsanierung Dach mit neuem Dachaufbau und außenliegender Dachentwässerung
- behindertengerechter Zugang
Die GiG bedankt sich schon jetzt bei allen Mitstreitern:
- TT Bau
- Schönemann Entsorgung
- ServiceCenter Wörlitz
- Istotherm Gräfenhainichen
- Tischlerei Schalk
- Mucha Dachbedeckungen
- Schneider Color Point, Dessau
- Elektrotechnik Krieg, Dessau
- Fliesenleger Mario Säckel
- Sportbodenbau Mokry (Brandenburg)