Urkunde aus Wittenberg

"95 Thesen, von Martin Luther geschrieben, 1517 an eine „Tür“ genagelt, sind zum geschichtsmächtigen Symbol der Reformation geworden. 95 Türen, über Jahre gesammelt, von Schülerinnen und Schülern gestaltet, werden zu Thesen eigener Art zum Reformationsjubiläum, präsentiert über sechs Wochen bis zum 31. Oktober 2016 im Zentrum der Lutherstadt."

Die Klasse 7b hatte sich an der Aktion beteiligt und eine Tür gestaltet. Unter den 95 Türen hat eine Jury zehn Preisträger und einen Sonderpreis ausgewählt und unsere Tür ist dabei! Nun bekommen die Klasse und ihre beiden Klassenleiter Herr Steinbrück und Herr Lehmann ein Preisgeld von 200,00 € in ihre Klassenkasse. Wir sagen "Herzlichen Glückwunsch!"

Update 4.11.2016:

Inzwischen steht fest, wer den Publikumspreis der Ausstellung "95 Türen zur Reformation" erhalten wird. Eine Jury hatte bereits, als die Schau vor etwa sechs Wochen eröffnet wurde, mehrere Werke ausgewählt und prämiert. Die Abstimmung über den Publikumspreis lief über das Internet, das jeweils favorisierte Objekt musste "gevotet" werden. Am Nachmittag des Reformationstages endete die Abstimmung.

Insgesamt sind nach Angaben von Alf Christophersen, Studienleiter an der Evangelischen Akademie, rund 2 300 Stimmen abgegeben worden. Die Nase vorn hat mit deutlichem Abstand die Tür des Wittenberger Gospelchores. Auf Rang zwei landen, weil sehr dicht beieinander, gleich drei Türen: die von der Gesamtschule im Gartenreich, die von Sigrun Schulze und die von Elisa und Mark Rosenlöcher. Mit dem Urteil der Jury gibt es im Übrigen nur eine Überschneidung. PS: Das kann ja nur die GiG sein. :-)

Alle Informationen rund um das Türenprojekt findet ihr hier.

MZ vom 03.11.2016

Zurück