Die GiG lebt!
Die Gesamtschule im Gartenreich lebt!
Wer sich von der Lebendigkeit unserer Schule überzeugen möchte, den laden wir gern zum Tag der offenen Tür am 23.11.2019 ab 10 Uhr ein!
Erklärung des Schulelternrates, der Schulleitung und des Vorstandes der Gesamtschule im Gartenreich
Derzeit gibt es viele Gerüchte über unsere Schule in der Öffentlichkeit.
Richtig ist, es haben sieben Lehrer der Schule und der Schuleiter gekündigt. Dies führte zu einem bedenklichen Unterrichtsausfall in der Oberstufe. In enger Zusammenarbeit mit dem Landesschulamt wurde nach Lösungen gesucht. Schmerzlich ist, dass wir die 13. Klasse und die 11. Klasse an andere Gymnasien abgeben. Es schmerzt uns umso mehr, da diese Eltern und SchülerInnen mit zur Gründungsgeneration der Gesamtschule im Gartenreich gehören.
Falsch ist die Behauptung, die Gesamtschule im Gartenreich würde schließen.
Die Unterrichtsversorgung der Klassenstufe 5 bis 10 und die Realschulprüfung der Klassenstufe 10 ist mit 26 Lehrkräften, zwei pädagogischen Mitarbeitern und einem Schulsozialarbeiter abgesichert. Darüber hinaus erhalten wir durch je eine neue Lehrkraft zum Dezember 2019 und zum Januar 2020 Verstärkung.
Derzeit arbeiten das Kollegium, die neue Schulleitung, der Vorstand, der Aufsichtsrat, der Schulelternrat und die Schülervertretung eng zusammen, um Vertrauen zurück zu gewinnen und die Situation zu lösen. Das Team der GiG arbeitet engagiert an der Unterrichtsversorgung.
Wir wollen gemeinsam die richtigen Lehren aus der Vergangenheit ziehen und vor allem miteinander dieses einmalige Projekt einer genossenschaftlich geführten Gesamtschule im Gartenreich erfolgreich fortführen.
Das zeichnet die GiG aus:
- kleine Klassen (ca. 22 Schülerinnen und Schüler),
- kleine, familiäre Schule
- Differenzierung bis Klasse 10, die GiG bleibt eine Gesamtschule, Möglichkeiten der Weiterführung einer Oberstufe werden erarbeitet.
- starke Berufsorientierung und Betriebspraktika
- Schulsozialarbeit und förderpädagogische Arbeit
- Digitales Noten- und Klassenbuch (SWP)
- größtenteils Blockunterricht (max. 4 Fächer/Tag) für bessere Konzentration, wenig „zu schleppen“, bessere Methodik
- sehr gute technische Ausstattung (moderne Fachkabinette für Chemie und Physik, Tablets, PCs, Whiteboards, Beamer, W-LAN, Hauswirtschaftsküche, Schulgarten…)
- Öffentliche Mitwirkung der Schule, der Schüler und der Lehrer in der Region zu Festen (Frühlingserwachen, Orangenfest etc.)
Wir übernehmen gemeinsam Verantwortung für unsere Schüler und Schülerinnen, für ein mittelständisches Unternehmen mit 31 Beschäftigten, für die einzige weiterführende Schule in Oranienbaum-Wörlitz und für die Region.
Dieser Verantwortung stellen wir uns! Schenken Sie uns bitte weiterhin Ihr Vertrauen!