350-Jahr-Feier
350-Jahr-Feier der Stadt Oranienbaum: Unsere Schule feierte mit Stolz mit!
Die Stadt Oranienbaum hat den 350. Jahrestag ihrer Namensgebung mit einer großen Festwoche gefeiert. Unsere Schule hat aktiv an den Feierlichkeiten teilgenommen und mit verschiedenen Veranstaltungen dazu beigetragen, dass dieses historische Ereignis zu einem unvergesslichen Event wurde.
Den Auftakt bildete am 01.06. das Kindertagsfest, welches auf dem Schulhof unserer Gesamtschule stattfand und vom Förderverein der GiG, der Grundschule Oranienbaum, der Kita Kinderland, dem Kinder e.V., Kita Oranienbaumer Spielgarten, der Freiwilligen Feuerwehr Oranienbaum, der Verkehrswacht und dem Pflegeheim „Haus Katharina“ und unserer Gesamtschule im Gartenreich mitorganisiert wurde.
Bei strahlendem Sonnenschein und guter Musik feierten Jung und Alt (darunter auch etliche ehemalige Schüler:innen der GiG) gemeinsam ein buntes Fest mit Spielständen, Bastelaktionen, Hüpfburgen, kulinarischen Köstlichkeiten und vielen weiteren Attraktionen. Die Resonanz auf das Fest war genau so groß wie das Lob aller Anwesenden für die Organisation der Veranstaltung. Dieses Lob geben wir gern an alle engagierten Helfer weiter, die zum Erfolg des Kindertagsfestes beigetragen haben.
Ein weiteres Highlight war der Besuch von der Buchautorin Alexa Hennig von Lange am 02.06. Sie las zunächst vor unseren 5. Klassen und unseren künftigen 5er aus dem Kinderbuch "Wie eine Nuss mein Leben auf den Kopf stellte" vor. Die Schülerinnen und Schüler lauschten gespannt den Worten der Autorin und wurden von der Magie der Worte mitgerissen. Im Anschluss daran fand eine Lesung zum Buch „Die karierten Mädchen“ statt. Dieses kulturelle Ereignis hat nicht nur die Leselust der Zuhörer geweckt, sondern auch die Verbundenheit zur Stadt Oranienbaum gestärkt.
Wir sind sehr dankbar dafür, dass wir mit Alexa Hennig von Lange eine renommierte Autorin an der GiG begrüßen durften.
Natürlich durfte unsere Schule auch beim Festumzug, der die Vielfalt und Geschichte unserer Stadt eindrucksvoll präsentierte, nicht fehlen. Unter dem Motto „Die GiG lässt die Puppen tanzen“ waren unsere Schülerinnen und Schüler (aber auch Lehrkräfte und Eltern) mit vollem Enthusiasmus dabei und haben mit selbstgebastelten Plakaten, Pompons und Puppen das bunte Bild des Umzugs bereichert. Es war ein beeindruckendes Erlebnis, Teil dieses historischen Moments zu sein und unsere Verbundenheit zur Stadt Oranienbaum zu demonstrieren.
Wir sind sehr stolz darauf, Teil dieser einzigartigen Stadtgeschichte zu sein und dass wir unsere Schule auf so vielfältige Weise in das 350-jährige Jubiläum von Oranienbaum einbringen durften. Es war ein unvergessliches Erlebnis, das uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.
An dieser Stelle gebührt einen ganz großen Dank unserem Förderverein, allen voran den beiden Vorsitzenden Tina Lange und Tim Ressel, die bei der Planung, Organisation und Durchführung der Festlichkeiten ganz viel Zeit, Herzblut und Kraft investiert haben. Gleiches gilt auch für alle Eltern und Mitarbeiter der GiG, die zum Gelingen der Festlichkeiten unserer Gesamtschule beigetragen haben. Ohne dieses Engagement wäre es nicht möglich gewesen, solch unvergessliche Momente zu schaffen. Es ist schön, eine solch engagierte und unterstützende Schulgemeinschaft zu haben.